Fortbildung: Politische Bildung in der Jugendverbandsarbeit
Als Jugendverband setzen wir uns dafür ein, dass Kinder und Jugendliche in die Lage versetzt werden eigene Interessen zu entwickeln, sich in den demokratischen Prozess einzubringen und ihre Partizipationsmöglichkeiten wahrzunehmen.

Doch wie politisch können wir als Jugendrotkreuz überhaupt sein ohne den Grundsatz der Neutralität zu verletzen? Welche Ideen gibt es, um Politiker*innen mit Kindern und Jugendlichen zusammenzubringen und welche Methoden und Tools können dafür genutzt werden?
Diesen und weiteren Fragen widmeten wir uns – auch mit Blick auf die Kommunalwahlen im September – im Rahmen der Fortbildung „Politische Bildung in der Jugendverbandsarbeit“ am 04.02.2020.
Langweilig wurde uns ganz sicher nicht, denn der Abend war vollgepackt mit Ideen, Informationen und Platz für Austausch. Dazwischen wurden einige Übungen natürlich auch direkt ausprobiert, was dazu führte, dass wir selbst in den Pausen sehr verbunden miteinander waren ;-) (Kleiner Insider zur Übung „Fadenspiel“. Bei Interesse gerne bei Lea erfragen). Am Ende sind alle Teilnehmenden mit gutem Gefühl und hoffentlich einer ersten Idee zur Umsetzung nach Hause gefahren. Die Kommunalwahl in NRW am 13.09.2020 kann also kommen!