Tatsache? Meinung? Oder doch Fake-News?
Gerade im Hinblick auf die Bundestagswahlen im September interessiert dich das Thema Meinungsbildung ganz besonders? Oder du willst wissen, woran du Fake-News überhaupt erkennen und was du dagegen tun kannst? Dann melde dich JETZT zu unserem Online-Seminar „#mindsetting - Meinungsbildung und Medienmacht im digitalen Zeitalter“ am 02.09.2021 (18-21 Uhr) an.

Laut Artikel 5 GG gilt in Deutschland die Meinungsfreiheit. Aber was ist eigentlich eine Meinung und wie grenzt sie sich von einer Tatsache oder einem Vorurteil ab?
Die sozialen Medien machen es heute möglich, jegliche Informationen sofort zu verbreiten und zu kommentieren, denn im Netz ist jeder Sender und Empfänger zugleich. Dies verändert die Art und Weise, wie sich die öffentliche Meinungsbildung vollzieht. Dazu leisten Fake-News, Clickbaiting, Algorithmen, Social Bots und Filterblasen ihren Beitrag.
Gerade im Hinblick auf die Bundestagswahlen im September interessiert dich das Thema Meinungsbildung ganz besonders? Oder du willst wissen, woran du Fake-News überhaupt erkennen und was du dagegen tun kannst? Dann melde dich JETZT zu unserem Online-Seminar „#mindsetting - Meinungsbildung und Medienmacht im digitalen Zeitalter“ an. Das Seminar findet am 02.09.2021 von 18-21 Uhr online über Zoom statt und wird von Aktion Zivilcourage e.V. durchgeführt. Die Veranstaltung ist wie immer kostenfrei und offen für alle Interessierte (auch für Nicht-JRK Mitglieder). Das Seminar ist insbesondere auf Jugendliche und junge Erwachsene ausgelegt.
Die Anmeldung erfolgt bis zum 19.08.2021 per E-Mail an n.czubak@drk-nordrhein.de.
Bei Fragen meldet euch gerne bei Nadine Czubak (per E-Mail unter n.czubak@drk-nordrhein.de oder per Telefon unter 0211 3104 167).
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen!