Bericht: Jugendleiter*innen-Card-Ausbildung 2023
Das erste Wochenende vom 24. - 26.02.2023 war ein voller Erfolg. Lies weiter, um Einblicke zu bekommen.

Freitag, 24.02.2023
Ab 17 Uhr begann die Anreise. Nach und nach trudelten alle ein und haben sich bei den Teamer*innen angemeldet. Im Zuge dessen haben wir uns auch gleich um die Zimmeraufteilung gekümmert. Um 18 Uhr gab es dann gemeinschaftlich Abendessen, sodass wir pünktlich um 19 Uhr mit unserem ersten Programmpunkt für diesen Tag beginnen konnten: Die Regeln des Hauses und unserer Gruppe. Darauf folgte nun das Kennenlernen. Wir haben uns erst einmal mit einem Spiel einander vorgestellt und anschließend folgte eine Runde Speed-Talking. In dieser haben wir noch mal mehr über die Personen und ihre individuelle Motivation gelernt. Im Anschluss daran haben wir uns nun auch thematisch mit dem Kennenlernen beschäftigt und uns die Frage gestellt: Wie lernt man sich eigentlich erfolgreich kennen? Nachdem wir diesen Punkt erfolgreich abgeschlossen hatten, haben wir noch einen Tagesabschluss mit einem Blitzlicht gemacht und den Abend ausklingen lassen.
Samstag, 25.02.2023
Um 8:15 Uhr haben wir den Tag mit einem leckeren Frühstück begonnen. Um 9:15 Uhr sind wir mit dem WUP „Knubbel Ball“ in den thematischen Teil des Tages gestartet. Wir haben uns in Gruppen aufgeteilt und uns mit den Ereignissen und Bedürfnissen von Kindern und Jugendlich im Alter von 3 – 21 Jahren beschäftigt. Wir haben eine Übersicht dazu angefertigt. Danach haben wir uns noch einmal in der großen Gruppe getroffen. Die Gruppen wurden wieder durchgemischt und wir haben Diskussionen geführt und haben unsere Ergebnisse auf Plakaten festgehalten, welche wir dann im Plenum vorgestellt und erklärt haben. Danach gab es Essen für alle. In einer Mittagspause haben wir uns ausgeruht und sind z.B. spazieren gegangen. Nach dem Mittagessen ging es für uns dann spannend weiter. Wir haben uns mit der Aufgabe des*der Gruppenleiters*in beschäftigt. "Was sollten wir am Ende der Ausbildung eigentlich alles können?", war eine der Fragen die wir uns gestellt haben. Auch Kaffee und Kuchen gab es. Dann haben wir uns mit dem Organisieren von Veranstaltungen beschäftigt. Und dann wurde es spannend: Wir sollten jetzt unsere eigene Mottoparty organisieren und das für den gleichen Abend. Wir haben uns in Gruppen aufgeteilt und uns an die Arbeit gemacht. Diese Party haben wir dann auch gefeiert. Am Ende wurde aber auch wieder zusammen aufgeräumt. Und dann haben wir uns bis zum Schlafen noch entspannt.
Sonntag, 26.02.2023
Auch am Sonntag gab es um 8:15 Uhr Frühstück. Bis 9:00 Uhr mussten wir unsere Zimmer aufgeräumt und verlassen haben. Kurz danach ging der Tag dann mit einem WUP los. Im Anschluss daran haben wir uns darüber unterhalten, was bei der Party am vorherigen Abend gut und schlecht gelaufen ist. Dabei ist uns aufgefallen, dass es zwar noch vieles zu verbessern gibt, jedoch war auch vieles dabei was gut gelaufen ist. Um 12 Uhr gab es Mittagessen und eine Pause. Gefolgt von einem weiteren WUP, der von den Teilnehmenden durchgeführt wurde. Danach folgte die Reihe "Kommunikation". Danach haben wir noch eine Feedbackrunde in Kleingruppen und einen Abschluss in der großen Gruppe gemacht. Danach kamen dann auch das Verabschieden und die Abreise.
„Ich fand das Wochenende gut, weil ich viel dazu gelernt habe und ich viel Spaß hatte, mit den ganzen Teilnehmer*innen.“ – Tanja
„Das Wochenende war toll. Ich hatte Spaß, die Atmosphäre war klasse und interessant und fesselnde Themen gab es ebenfalls. Meines Erachtens waren die Teamer auch sehr feinfühlig sowie auch spontan/flexibel. Ich freue mich schon auf das nächste Wochenende und dass es noch mitreisender wird.“ – Xenia
„Das erste Wochenende der Juleica hat es mir ermöglicht neue Freundschaften und Kontakte zu knüpfen. Zudem hat es den Grundriss für gute Zusammenarbeit und tolle/erfolgreiche Gruppenstunden gelegt.“ – Niklas
„Das Wochenende war: anregend, kurzweilig, abwechslungsreich, gut gelaunt.“ – Fabienne
„Das Wochenende war gut, es waren viele Kreative Ideen dabei. Was ich gut fand, ist dass auf Jeden geachtet wurde und es sowas wie Ausschluss nicht gab.“ – Jana
„Das Wochenende war schön. Es war schön, dass wir trotz unserer Individualität alle unseren Platz gefunden haben und gut zusammenarbeiten. Zudem haben wir alle unseren eigenen Stärken und können uns dadurch gut ergänzen“ – Ashley
Bericht: Finja Tölle, Ashley Rose