Unsere Ausbildung für zukünftige Jugendleiter*innen
Wir freuen uns, dass du dich für unsere Jugendleiter*innen-Ausbildungen interessierst. Nur mit deinem Einsatz ist es möglich einen großen Beitrag zur Kinder- und Jugendarbeit zu leisten. Dafür sind wir dir sehr dankbar!

Unsere Ausbildungsformate
Unsere Ausbildungsformate sollen dir ein Maximum an Flexibilität ermöglichen. Suche das für dich passende Format heraus und freue dich auf eine Ausbildung mit vielen Erfahrungen und hohen bundesweiten Standards.
Wir bieten folgende Formate an:
- Ausbildung: Jugendleiter*innen-Card: 3 Wochenenden mit Übernachtung, zusätzliches Praxisprojekt | 50 Zeitstunden
- Ausbildung: Quali-Quer - Jugendleiter*innen-Card: 2 Wochenenden mit Übernachtung | 35 Zeitstunden
Die behandelten Themen sollen dich bestens auf deinen Einsatz als Gruppenleitung vorbereiten. Daher steht nicht die Theorie im Vordergrund, sondern das eigene Erleben.
Nach dem Ende der Juleica-Ausbildung erhältst du ein Zertifikat. Dieses berechtigt dich, die Juleica-Card offiziell zu beantragen und damit viele Vergünstigungen zu bekommen! Anmelden kannst du dich über unseren Veranstaltungskalender.
Übrigens: Das Land NRW begrüßt diese Form der Anerkennung für junge Engagierte ebenfalls. Fragt in eurer Kommune doch einmal nach, ob ihr auch eine Ehrenamtskarte bekommen könnt! Für mehr Informationen:https://www.engagiert-in-nrw.de/was-ist-die-ehrenamtskarte
Voraussetzungen für den Abschluss
Ausbildung: Jugendleiter*innen-Card (16-22 Jahre)
- Einführungsseminar des DRKs (z.B. “Zu Gast bei Henry”)
- maximal 2 Jahre alter Erste Hilfe-Kurs
- Schulung gemäß des Schutzkonzeptes zur Prävention sexualisierter Gewalt des Jugendrotkreuzes Landesverband Nordrhein
- maximal 1 Fehltag - verpasste Inhalte müssen selbstständig nachgeholt werden
Veranstaltungsort: Haus des Jugendrotkreuzes, Heimstraße 22, 53902 Bad Münstereifel
Die Hin- und Rückreise muss von den Teilnehmenden selbst organisiert werden.
Dein Ansprechpartner: Daniel Ottenhues
Ausbildung: Quali-Quer - Jugendleiter*innen-Card (ab 23 Jahre oder Interessierte über 21 Jahre, die durch ihren Beruf/ihr Studium/ihre bisherige ehrenamtliche Tätigkeit bereits in den Themen der Gruppenleiter*innenausbildung vorgebildet sind)
- Einführungsseminar des DRKs (z.B. “Zu Gast bei Henry”)
- maximal 2 Jahre alter Erste Hilfe-Kurs
- Schulung gemäß des Schutzkonzeptes zur Prävention sexualisierter Gewalt des Jugendrotkreuzes Landesverband Nordrhein
- pädagogische Vorerfahrung mit Kinder- und Jugendgruppen
- maximal 1 Fehltag - verpasste Inhalte müssen selbstständig nachgeholt werden
Veranstaltungsort: Haus des Jugendrotkreuzes, Heimstraße 22, 53902 Bad Münstereifel
Die Hin- und Rückreise muss von den Teilnehmenden selbst organisiert werden.
Dein Ansprechpartner*innen: Daniel Ottenhues