Erste Hilfe in der Grundschule
Es ist nie zu früh für Erste Hilfe. Eine Heranführung an Erste Hilfe in der Grundschule baut Hemmungen bei Hilfeleistungen ab. Dies fördert Zivilcourage und stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder.
Kleine Erste Hilfe-Übungen führen spielerisch zum bewussteren Wahrnehmen von Gefahren und der Vermeidung von diesen.

Projekt "Kinder helfen Kindern"
Mit der Realisierung des Projekts „Kinder helfen Kindern“ können Lehrkräfte an Grundschulen bzw. Schulsozialpädagog*innen einen maßgeblichen Beitrag zur Unfallverhütung leisten, die positive Grundeinstellung zum Helfen bei den Kindern festigen und die entsprechenden Fähigkeiten zur praktischen Hilfeleistung vermitteln.
Ziel ist, Kinder schon frühzeitig für die Erste Hilfe zu begeistern und ihnen zu verdeutlichen, dass Verantwortung für den Mitmenschen wichtig ist und Spaß macht. Das Projekt soll darüber hinaus dabei helfen, Ängste abzubauen. Durch praktische Erfahrungen werden die Teilnehmenden ermutigt und befähigt zu helfen. Handlungskompetenz und Selbstwertgefühl werden dadurch gestärkt.
Das Jugendrotkreuz hat Unterrichtsmaterialien entwickelt, mit denen die Themen "Unfallverhütung" und "Erste Hilfe" in der Grundschule kindgerecht behandelt werden können. Vorzugsweise eignen sich diese Materialien für den Sachunterricht oder kommen im Rahmen einer schulischen Arbeitsgemeinschaft (AG) zum Einsatz.
Den fortgebildeten Kindern soll anschließend die Gelegenheit gegeben werden, im Rahmen ihrer Möglichkeiten an der Schule Erste Hilfe zu leisten, mit dem Schwerpunkt, andere zu trösten und zu betreuen.
Multiplikator*innenschulung "Kinder helfen Kindern"
Diese Schulung richtet sich an alle interessierten Jugendleiter*innen, Grundschullehrkräfte, Fachkräfte des offenen Ganztages und Sozialpädagog*innen mit gültigem Erste Hilfe-Schein (nicht älter als 2 Jahre), die das Projekt "Kinder helfen Kindern" in den Gruppenstunden oder an ihren Schulen implementieren möchten.
Herzstück der Fortbildung ist die Einweisung in den Ordner "Kinder helfen Kindern". Dieser Ordner beinhaltet umfangreiche fachliche Grundlagen, Stundenmodelle, Arbeitsblätter und Methodenvorschläge für die Unterrichtsgestaltung.
Ziel des Projektes "Kinder helfen Kindern" ist, einen Beitrag zur Unfallverhütung zu leisten, die positive Grundeinstellung der Kinder zum Helfen zu festigen und ihnen Kenntnisse zur Hilfeleistung zu vermitteln.
Themenschwerpunkte sind die Einweisung in den Materialordner "Kinder helfen Kindern" für Jugendleiter*innen, Grundschullehrkräfte, Fachkräfte des offenen Ganztages und Sozialpädagog*innen.
Voraussetzung für die Veranstaltung ist, dass ein gültiger Erste Hilfe-Schein (nicht älter als 2 Jahre) vorgelegt wird.
Unterrichtsmaterialien: Ordner „Kinder helfen Kindern“
Der Ordner kann hier kostenfrei über das JRK Nordrhein bestellt werden.