Sie befinden sich hier:

    Internationales

    Die internationale JRK-Arbeit ermöglicht jungen Menschen interkulturelle Erfahrungen zu sammeln, sich für ein friedliches Miteinander einzusetzen, praktische Hilfen zu leisten und ihre Interessen in nationalen und internationalen Zusammenhängen einzubringen.

     

    Internationale Bildungsfahrten

    Die Bildungsfahrten bieten wir für alle interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 – 26 Jahren an. Du musst also nicht zwingend im Jugendrotkreuz aktiv sein.

    Bildungsfahrt nach Solferino - Rotkreuz-Spirit hautnah erleben

    Diese Bildungsfahrt ist ein absolutes Highlight für alle Rotkreuzler*innen. Auch für alle anderen Interessierten ist die Fahrt sehr lohnenswert.

    Wir suchen bedeutende Schauplätze der historischen Vergangenheit des Roten Kreuzes auf und (er)leben die Gemeinschaft unserer weltumspannenden Bewegung bei der „Fiaccolata“ – einem Fackelzug mit Menschen aus der ganzen Welt.

    Zusätzlich versuchen wir jedes Jahr ein internationales Austauschprogramm mit in das Programm zu nehmen, bei dem du Gleichaltrige kennenlernst und Freundschaften schließen kannst. Inhaltlich beschäftigen wir uns mit den Themen: Was können wir voneinander lernen? Was ist uns wichtig? Wo sehen wir den gegenwärtigen und zukünftigen Handlungsbedarf?

    Alle Informationen im Detail findet du auf unserer Buchungsseite.

    Gedenkstättenfahrt nach Krakau - Dem Vergessen entgegenwirken

    Unsere Gedenkstättenfahrt nach Krakau bringt uns in eine Stadt voller Leben und Kultur, Offenheit und Gastfreundlichkeit – ein pulsierender Ort mit jungen, kreativen Menschen. Darunter viele Studierende, die das Bild der Stadt prägen: Das heutige Krakau ist längst also keine „östliche“ Stadt mehr, sie ist eine Metropole inmitten von Europa. Unsere Fahrt dorthin schärft den Blick der Gegenwart, aber noch mehr den Scharfblick des Vergangenen. Der wohl wichtigste Teil der Gedenkstättenfahrt ist jener, der die Schreckensereignisse vor rund 80 Jahren wiedergibt.

    Am 6. September 1939 wurde Krakau bereits nach wenigen Kriegstagen ohne Widerstand von der deutschen Wehrmacht besetzt und in eine Zeit des Terrors versetzt. Ein Jahr später entstehen die Konzentrationslager Plaszow und Auschwitz, in denen viele unschuldige Menschen ihr Leben ließen. Die Auseinandersetzung und Bewusstwerdung der grausamen Taten ist wichtiger denn je - Zeitzeugen sterben aus. Lasst uns dem Vergessen entgegentreten.

    Alle Informationen im Detail findet du auf unserer Buchungsseite.

    - Weitere Bildungsreisen sind in Planung -

    Internationaler Austausch

    Malaysia

    Das Jugendrotkreuz Nordrhein pflegt seit über 10 Jahren Beziehungen nach Malaysia.
    Aus einer Bekanntschaft auf dem Supercamp in Xanten im Jahre 2012 wurde schließlich eine Freundschaft. Im Jahr 2017 fand das Supercamp auf Rügen statt. Hier konnten wir eine Delegation aus Malaysia als unsere Gäste begrüßen.

    Daraufhin erfolgte eine Gegeneinladung und wir sind mit 15 Teilnehmenden im Oktober 2018 für zwei Wochen nach Malaysia gereist. Das Land hat immer wieder mit starken Überschwemmungen zu kämpfen. Um die daraus entstehenden Ängste und Nöte abzumildern, haben wir vor Ort hauptsächlich Mangrovenbäume gepflanzt. Tatsächlich konnten wir damit 55 Prozent der Landmasse retten.

    Wir besuchten darüber hinaus einen hindustischen Tempel und das Headquarter des Roten Kreuzes.

    Ein Höhepunkt war sicherlich der Besuch der Kajang Highschool mit der wir heute eine Partnerschaft pflegen. Hier diskutierten wir mit den Schüler*innen zum Thema „How to make the world a better place” und lernten typische Kinderspiele und Tänze der Region kennen.
    Für die Zukunft planen wir ein Austauschprogramm nach Malaysia, um das Leben vor Ort über einen längeren Zeitraum mitzubekommen. Dieses Vorhaben steht aber noch ganz am Anfang. Alle Informationen veröffentlichen wir hier.

    Internationale Workcamps

    Internationales Work & Peace Camp (IPC)

    In fast 10 Jahren entwickelte sich durch das Internationale Work and Peace Camp ein „Campus internationaler Humanität“, der die Teilnehmenden miteinander vereint und zu einer Beschäftigung mit den großen Herausforderungen unserer Zeit verhilft.

    In Kooperation mit dem JRK Kreisverband Euskirchen findet das Workcamp einmal jährlich statt.

    Konkret wird auf drei Ebenen gearbeitet:

    Die erste Ebene umfasst einen Bildungsteil. Hier werden erlebnispädagogische Übungen stattfinden, die die Gruppe als ein Team zusammenbringen soll. Außerdem befasst sich die Ebene mit dem Thema Menschenrechte, humanitäres Völkerrecht und Frieden.

    Die zweite Ebene umfasst einen Arbeitsteil. Dieser Teil kann als zentraler Bezugspunkt der Maßnahme gesehen werden. Die Teilnehmenden arbeiten an einem gemeinsamen zumeist handwerklichen Projekt.

    Die dritte Ebene ist geprägt von Freizeitanteilen: Wanderungen im angrenzenden Nationalpark, Lagerfeuer und auch Schwimmbadbesuche dienen nicht nur der Erholung und dem Ausgleich, sondern vielmehr dem informellen Austausch.

    Internationale Juleica-Ausbildung

    Slowenien

    Wir vom Jugendrotkreuz Nordrhein bieten dir alljährlich Juleica-Ausbildungen an. Das Coole ist, dass wir in der Kompaktvariante der Ausbildung nach Slowenien fahren. Du wirst hier nicht nur zum*r Gruppenleiter*in ausgebildet, sondern auch zum*r „Slowenienkenner*in“!

    Internationale Partnerschaften mit laufenden Projekten

    Brieffreundschaften

    Wir initiieren momentan einige Projekte in Form von Brieffreundschaften zu allen Ländern in der Welt. Bislang haben wir eine feste Projektgruppe:

    Kajang Highschool in Malaysia - Kreisverband Mönchengladbach

    Wir sind dabei, auch in weiteren Kreisverbänden Brieffreundschaften zu platzieren. Sofern alles organisiert ist, findest du die Informationen an dieser Stelle.

    Unsere JRK Ferienangebote - Unvergessliche Momente in Nah und Fern mit dem Jugendrotkreuz

    Seit 1947 bieten wir Kinder- und Jugendreisen an. Bereits eine Viertelmillion Jugendliche sind mit uns verreist. Damit blicken wir auf eine mehr als 70-jährige Geschichte im Bereich der Kinder- und Jugendreisen zurück. Erfahrungen, von denen wir bis heute profitieren können.

    Damals hieß das Hauptreiseziele nicht Norwegen oder Eifel, sondern Südtirol. Um die rund 1200 Kinder und Jugendliche nach Südtirol zu bringen, wurde in den Sommerferien ein kompletter Sonderzug bei der damaligen Bundesbahn (heute Deutsche Bahn) angemietet.

    Heute reisen wir mit Bus, Bahn und Fähre. Unsere Zielgebiete haben sich auch geändert. Der Erfahrungsschatz und die leuchtenden Teilnehmendenaugen nach Rückkehr von der Reise sind bis heute geblieben.

    Komme mit uns und suche dir hier dein passendes Reiseziel aus.